Seltener Besuch im Achterhoek: Der große Schillerfalter

Er ist einer der größten Falter (7 cm Spannweite) in unserer Region und steht auf der Vorwarnliste. Beobachtet und fotografiert von unserer Jugend. Gerne würden wir nun für noch mehr Wildblumen plädieren, aber …. denkste! Der Schillerfalter ernährt sich hauptsächlich von Aas und Exkrementen. Die Natur hat für alles ihre Spezialisten.

Amphibienschutz in Geldern – Helfer gesucht

Jedes Jahr kümmern sich der NaBu Gelderland und der NuK-Achterhoek um die Betreuung der beiden Amphibienschutzzäune in Geldern. In diesem Jahr fallen uns einige Helfer aus, weil sie sich beruflich verändert haben oder andere Interessen verfolgen. Das heißt, wir suchen dringend Nachwuchskräfte, die uns bei dieser Arbeit unterstützen.

„Amphibienschutz in Geldern – Helfer gesucht“ weiterlesen

Bericht zum Naturschutz-Termin mit dem Bürgermeister und den Fraktionsvorsitzenden

Der NuK stemmt sich –zumindest lokal- seit 5 Jahren gegen den Niedergang der heimischen Flora und Fauna. Es ist unser tägliches Freizeitbrot uns mit der Situation in unserer Umwelt auseinander zu setzen und Wege zu finden, wie wir helfen können, beziehungsweise, wie wir unseren Einfluss auf die natürlichen Abläufe reduzieren können.

Am 20.01.2018 reichte die Kevelaerer SPD-Faktion einen Antrag an den Bürgermeister ein, in dem aufgefordert wurde, eine „Bienenfreundliche Kommune“ zu werden.

„Bericht zum Naturschutz-Termin mit dem Bürgermeister und den Fraktionsvorsitzenden“ weiterlesen

Nachlese: Besuch der Bundesumweltministerin im Achterhoek

Hallo liebe Mitglieder,

eine kleine Nachlese …

Wenn einem auf dem Weg zum Dorfplatz bereits 2 Polizeistreifen begegnen, dann hat man damit das sonst übliche Jahresaufkommen an Polizeipräsenz im Achterhoek bereits beisammen. Es spricht für hohen Besuch in unserer kleinen Bauernschaft. Die Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks setzte mit ihrem Besuch ein Versprechen um, das sie dem NuK auf der Grünen Woche in Berlin gegeben hatte. Wenn es einem Dorf – u.a. wegen der guten Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Naturschutz – gelingt, die Silbermedaille auf Bundesebene im Dorfwettbewerb zu erhaschen, dann kann man dort auch schon mal einen Blick hinter die Kulissen werfen. Gesagt – getan!

„Nachlese: Besuch der Bundesumweltministerin im Achterhoek“ weiterlesen