Samstag, 14.12.24: Kleinster Weihnachtsmarkt am Niederrhein geht in die zweite Runde

Im letzten Jahr hat der NuK auf dem Dorfplatz den vermutlich kleinsten und kürzesten Weihnachtsmarkt vom ganzen Niederrhein abgehalten und war am Ende überrascht, wie viele Besucher sich zu unserem Minispektakel eingefunden haben. Das knappe Rezept aus Glühwein, Plätzchen, vorgetragenen Geschichten und Bläserchor hat seine Wirkung nicht verfehlt. In der Vorstandsrunde war schnell klar, dass man dieses Event wiederholen wird. Und bald ist es soweit:

Am 14.12.2024 ab 17:00 Uhr heizen wir die Glühweinkessel auf dem Dorfplatz wieder ein und natürlich werden wir für euch auch wieder Plätzchen backen. Weil es der Sonsbecker Bläserchor im letzten Jahr so schön bei uns gefunden hat, besuchen sie uns auch in diesem Jahr wieder. Zwischendrin gibt es auch die eine oder andere Weihnachtsgeschichte zu hören.

Wir würden uns freuen, wenn wir wieder so viele fröhliche Gesichter zu sehen bekommen, die den Abend nutzen, um mit ihren Nachbarn und Freunden zu klönen und sich ein paar Stunden mit leckerem Glühwein am Feuer aufzuwärmen. Natürlich bieten wir auch eine alkoholfreie Alternative an.

Für die Plätzchen wird schon am Tag zuvor gesorgt. Dafür treffen wir uns (gerne mit euch) in Bernds Backstube auf der Oetzelstraße 2 am Freitag (13.12.) um 14:00 Uhr. Wir freuen uns sehr über Plätzchen-Teig jeder Art, den wir dann gemeinsam im Ofen backen wollen. Ihr könnt euren Teig vor Ort anrühren oder schon fertig mitbringen. Wer lieber zu Hause selber backt, kann uns seine gespendeten Plätzchen am Nachmittag auch gerne in die Backstube bringen. Am Ende des Tages füllen wir das gesamte Backwerk in kleine Tütchen ab, die wir am kommenden Tag auf dem Markt an die Besucher verschenken.

Ach ja: Der Glühwein kostet übrigens auch nichts. Wer aber möchte, darf dem NuK gerne etwas in die Spendenbox werfen.  

Also, liebe Achterhoeker, rafft euch auf, egal, ob ihr Mitglied im NuK seid oder nicht. Hier sind alle willkommen. Lasst uns zusammen einen weihnachtlichen Abend verbringen. Wir freuen uns auf euch.

22.09.24, Sonntag: Scheunentrödel

Es liegen uns ausreichend Anmeldungen für unseren Hoftrödel vor. Wir starten durch. Die Plakate wurden bereits aufgehängt. Wer noch dazukommen möchte, sollte sich zügig anmelden, damit wir den Stand noch in die Trödelkarte aufnehmen können. Wir haben auch noch ausreichend Platz im Garten der Geschäftsstelle. Bei Interesse bitte eine kurze Mail an info@nuk-achterhoek.de.

Aktualisiert am 21.09.24 – 20:14 Uhr:

www.mapz.com · Download site for road maps und city maps · Downloadportal für Stadtpläne und Landkarten

Der Achterhoeker Hof- und Scheunentrödel geht in diesem Jahr mit 32 Ständen an 12 Standorten ins Rennen. Hierzu noch einige Hinweise:

  • Dies ist die VORLÄUFIGE Trödelkarte. Die endgültige Version wird am Samstag Nachmittag auf der Homepage vom NuK zu finden sein: www.nuk-achterhoek.de
  • Die Sperrung auf der Kevelaerer- bzw. Xantener Straße darf von Anliegern – von allen Seiten kommend – umfahren werden. Flohmarktteilnehmer sind Anlieger! Es gilt Tempo 30 im Baustellenbereich.
  • Last-Minute-Anmeldungen sind bis Freitag um 20:00 Uhr möglich. Danach erstellen wir die endgültige Trödelkarte.
  • Bei schlechtem Wetter behalten wir es uns vor, den Markt kurzfristig abzusagen. Hinweise dazu sind auf der Homepage (siehe oben) zu finden.
  • Es gilt wie immer: Die Anbieter nehmen kostenlos teil, verzichten dafür aber auf den Verkauf von Neuwaren.
  • Jeder Trödelteilnehmer ist für seinen Stand und dessen Sicherheit selber verantwortlich.

Weitere Info zum Trödel findet ihr bei den Terminen: Scheunentrödel

Der ewige Backtag

Viele Dörfer in unserer Gegend haben sich einmal einen gemeinsamen Backofen gebaut. Von vielen Vätern dieser Idee hörte ich jedoch, dass die Sache eingeschlafen ist und sich kein Betreuer mehr findet. Das Efeu übernahm dort den Rest.

Wohl kaum eine backende Gesellschaft – die auch gleich mit zwei Öfen im Angebot aufwartet – backt so stoisch durch die Jahre, wie wir es im Achterhoek tun. Seit wir den Ofen vor 10 Jahren gebaut haben, gab es einmal im Monat eine Einladung teilzuhaben. Immer wieder haben sich unsere Bäckermeister Rainer und Bernd Themen ausgedacht, um das Angebot verlockender zu machen.

2014 bauten Henny van Huet und Rainer unseren Ofen an der Vereinswiese. Später stieß Bernd dazu und warf seinen eigenen Ofen samt Backstube ins Rennen. Dadurch konnten wir unser Angebot auch auf die Wintermonate ausdehnen und ganzjährig durchbacken. Sehr häufig finden sich an den Backtagen die immergleichen Mitglieder ein. Hin und wieder finden Neulinge ihren Weg dorthin. Man klönt und fachsimpelt und überbrückt die Zeit mit den ersten Probeverkostungen. Und manchmal verschwindet im Anschluss auch eine Schweineschulter im Backofen und man gönnt sich ein Bierchen.

Der Backtag findet immer am 3. Samstag im Monat statt. In diesem Monat treffen wir uns am 21.09.24 bei Bernd auf der Oetzelstraße 2.

Wie immer gilt: Bring deinen Teig mit und du kannst ihn bei uns ausbacken oder du bringst gute Laune mit und hast Lust auf Geselligkeit. Du hast die Wahl. Ab 14:00 Uhr ist der Ofen auf Temperatur.

Wildheckenaktion, die Zweite!

Wie wir im Frühjahr angekündigt haben, gibt es nun die zweite Möglichkeit sich kostenlos eine Wildhecke zu pflanzen. Es gelten die gleichen Bedingungen wie zuvor. Siehe unseren Bericht vom Frühjahr: NuK-Pflanzaktion

Bitte meldet euren Bedarf bis zum 30.09.24 bei uns per Mail an. Es können auch gerne Ausfälle der ersten Aktion kompensiert werden, falls es welche gab. Nur keine Scheu; wir freuen uns über jede neue Anpflanzung.

Achterhoek, 1223 nach Christus

Die Mongolen stehen vor den Toren Europas. Unter der Regentschaft von Otto II, Graf von Geldern, wird Ritter Arnulf von Gesselen erstmals urkundlich erwähnt. Simon der Bettler zieht seine Runden durch den Achterhoek, während der Wind im Hintergrund die Melodie eines Dudelsacks über den Markt weht. Auf dem Markt bieten die Händler ihre Waren feil und im Lager nebenan üben die Bogenschützen, um sich auf die anstehenden Ritterspiele vorzubereiten. Die Stimmung ist ausgelassen, weil es frisches Bier vom Fass gibt.    So oder so ähnlich ist es tatsächlich mal gewesen und so kann man es auch noch heute erleben. Dafür muss man nur am 07. oder 08.09. in den Achterhoek kommen und ins Mittelalter eintauchen. Und am besten bringt man noch seine Kinder mit, denn die finden dort sicher ihren Spaß.  

Markt mit neuen Partnern  

Der Mittelaltermarkt im Achterhoek entstammt der Leidenschaft des ehemaligen Vorsitzenden Rainer Verhülsdonk, der ihn 2017 erstmals auf die Beine stellte. Die familiäre und lockere Atmosphäre machte ihn zunehmend beliebt in den befreundeten Lagern und so etablierte sich alles.    Was der NuK jedoch nie anbieten konnte, war die Teilnahme der Besucher am Bogenschießen. Dafür hätte es zu viele juristische Hürden gegeben. Dies und einiges mehr ändert sich aber nun endlich durch eine Zusammenarbeit mit dem Verein „Proscripti  Sagittarii e.V.“ Eine langjährig agierende Truppe, die sich mit großer Hingabe dem „Reenactment“ widmet. Reenactment bedeutet das Nachstellen einer Geschichte, beziehungsweise die Neuinszenierung, eben in Form eines Marktes dieser Zeit mit all seinem Gewusel drumherum.    Durch die neue Zusammenarbeit findet nun auch ein Strohspielplatz für die jüngsten Besucher einen Platz auf der Vereinswiese. Zudem wird es täglich Kinderritterspiele geben und endlich auch Bogenschießen für Jedermann. 
Toben im Stroh, Händler, Bogenschießen, Musik und Bier vom Fass  

Das mit dem frisch gezapften Bier in der historischen Einleitung gibt es natürlich auch in der Jetztzeit. Ebenso eine gute Verpflegung vom Grill. Für die musikalische Unterhaltung zwischendurch sorgen Claus Kampen am Dudelsack und die schottischen „Lowlands Pipes and Drums“ aus Xanten im Wechsel. Insgesamt wird es auf dem Markt 10 Lager/Gruppen geben, die das Leben auf einem Zeitstrahl vom Frühmittelalter bis zum Spätmittelalter darstellen. Also von den Merowingern im 6. Jahrhundert bis Kaiser Maximilian im ausgehenden 15. Jahrhundert. Darunter sind Handwerker wie Messermacher, Perlendreher und Weber. 

Der Eintritt ist frei. Wem es gefallen hat, darf gerne seinen Dank in die Spendenbox werfen. 

Wann und wo

07.09. und 08.09.24 – jeweils von 11:00 – 18:00 Uhr auf unserer Vereinswiese (Achterhoeker Schulweg 34)