Pflanzaktion abgeschlossen

Im Frühjahr 2016 beging der NuK erstmalig den Tag des Baumes. Weit über 100 Obstbäume wurden verschenkt und 6 Kaiserlinden gepflanzt. Krönender Abschluss sollte die Pflanzung einer Baumreihe auf der Ploodyck werden. Die Aktion musste allerdings verschoben werden, weil genau dort die neue Wasserleitung für den Achterhoek verlegt werden sollte. Die Stadtwerke baten um Geduld.

„Pflanzaktion abgeschlossen“ weiterlesen

Wildblumenbestände auf der Bankette

Letzte Woche haben wir uns an die Straßenmeisterei Geldern gewendet und darum gebeten, dass man bei der Pflege der Banketten der L362 doch Rücksicht auf die Blühpflanzen nehmen möchte. Neben den mannshohen Gräsern stehen dort oft dichte Bestände von Klatschmohn, Kornblume und Margerite. Sie spenden Nektar und Pollen für unsere Insekten. Nebenbei entstehen so tolle Blickfänge, die auch für den Dorfwettbewerb nicht von Nachteil sein dürften.

„Wildblumenbestände auf der Bankette“ weiterlesen

116 Bäume fanden am „Tag des Baumes“ ein neues Zuhause

Schon vor dem eigentlichen Termin drängten die ersten Baumliebhaber auf den Dorfplatz. Dorthin, wo die Obstbäume in Reih und Glied aufgestellt waren. Eigentlich wollte der NuK 100 Bäume an diesem Tag verschenken, es wurden aber 110 Stück. 10 Mirabellen wurden wegen der hohen Nachfrage zusätzlich geordert. 

„116 Bäume fanden am „Tag des Baumes“ ein neues Zuhause“ weiterlesen

Achterhoek begeht den Tag des Baumes

Der Literatur-Nobelpreisträger Rabindranath Tagore sagte zu Beginn des letzten Jahrhunderts:  „Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.“

Der Achterhoek hat in den letzten Jahrzehnten 40% seiner Begrünung verloren. Wallhecken, ökologisch sehr wertvolle Einzelbäume und Baumgruppen in freier Landschaft sowie landschaftsprägende Pappelreihen sind in der Vergangenheit auch im Achterhoek ersatzlos beseitigt worden.

„Achterhoek begeht den Tag des Baumes“ weiterlesen