Glühwein und Brot backen
Glühwein und Brot backen zum Jahresabschluss 2021, fand am 18.12.2021 ab 14:00 Uhr beim Nuk-Mitglied Bernd statt. Mitglieder des NuK e.V. trafen sich ein letztes in diesem Jahr, um Brot zu backen.
Natur und Kultur im Achterhoek e.V.
Natur und Kultur leben und praktizieren
Glühwein und Brot backen zum Jahresabschluss 2021, fand am 18.12.2021 ab 14:00 Uhr beim Nuk-Mitglied Bernd statt. Mitglieder des NuK e.V. trafen sich ein letztes in diesem Jahr, um Brot zu backen.
Am 20.11.2021 trafen sich in geselliger Runde Mitglieder des Nuk, um eigens hergestellten Brotteig zu backen. Nach dem Backen waren Vollkornmisch-, Sonnenblumenkern-, Rosinen- und Toastbrote zu bewundern.
Zu einem letzten Treffen kamen am 31.10.2021 die Freien Niederrheinischen Bogenschützen zusammen. Neudeutsch heißt dieser Termin Halloween, gut-katholisch der Vorabend zu Allerheiligen. Mit viel Augenzwinkern begingen die Bogenschützen auf der geschmückten Vereinswiese das keltische Neujahrsfest Samhain. Zum letzten Mal in diesem Jahr wurde lecker gegrillt und über die vergangenen Monate gesprochen. Die meisten der anwesenden Bogenschützen griffen auch am heutigen Tage wieder zu Pfeil und Bogen und nahmen die etwa 20 Meter entfernte Zielscheibe ins Visier. Eine hohe Trefferquote wurde erwartet und auch erfüllt. Übung macht den Meister.
Natur & Kultur im Achterhoek: Am 16.10.2021 trafen sich ab 9:30 Uhr etwa 50 anpackende Hände. Aus Äpfeln und Birnen wurde köstlicher Apfelsaft gemacht. Etwa 1.600 kg Obst wurden zu 825 Liter Saft verarbeitet. Traditionell wurde souverän geschreddert, gepresst, erhitzt und abgefüllt. Die meisten der anwesenden NuK-Mitglieder waren bereits in den vergangenen Jahren dabei, als auf dem Rammendonkshof bei Familie Eickhoff eigens geerntete Äpfel verarbeitet wurden.
„Natur & Kultur im Achterhoek macht Apfelsaft – NuK e.V. verarbeitet 1600kg Obst“ weiterlesen
Die ungewöhnlich späte Uhrzeit für die diesjährige Aufführung des Bühnenstückes des Literaturkurses vom Kardinal von Galen Gymnasium, war dem Sonnenuntergang geschuldet. Denn anders als in der bisherigen Form, entschieden sich die Schülerinnen und Schüler angesichts mangelnder Austragungsorte, nicht für die klassische Form des Theaters, sondern für einen selbstgedrehten Film. „Literaturfilm auf der grünen Wiese – KvGG verlegt seine Aufführung ins Freie“ weiterlesen