Beteiligung an den Kreis Klever KulTourtagen 2025 – Ausstellung in der alten Feldscheune:

Heinz Henschel – Der Poet der kalten Nadel

Wenn es ein Thema gab, das Henschel besonders umtrieb, dann war dies die Kaltnadelradierung. Es gab aus seiner Sicht keinen flachen Werkstoff, der nicht ritzfähig gewesen wäre, solange er anschließend durch die Druckerpresse passte. Bekannt wurde Henschel durch seine Passion für Kunststoffe als Druckstock; vorwiegend Resopal. Außer der Farbe und dem Papier nutzte er ausschließlich Materialien, die er auf einfachste Weise beschaffen konnte. Er nutzte alte Bohrer, die er anspitzte und in Kugelschreiber einfügte als Radiernadel und setzte auch bei seinen Druckerpressen auf den Eigenbau. Er durchdrang die Technik bis ins Tiefste und verfiel auch gleich in seine eigene Manier: Zeichnen unter mikroskopischen Bedingungen. Er schuf kompromisslose Genauigkeit, beschäftigte sich teils über ein Jahrzehnt mit einem einzelnen Druckstock.

Seine Motive dokumentieren einen jahrzehntelangen Interessenwandel. Anfangs Kopien alter Meister in seiner Erprobungsphase, dann der Schwenk an den Niederrhein in die Welt der Auen und Katstellen. Am Ende des Weges zur Meisterschaft brachte er detailversessene Welten, die einem erzählerischen Wasserfall gleichen hervor. Und zwischendurch immer wieder Neues suchend und experimentelle Nebenwege gehend, im Motiv, wie bei den Materialien.

Im Rahmen der „Klever KulTourtage“ geben wir einen tiefen Einblick in Henschels geritztes Reich. Gezeigt werden die Werke in der historischen Feldscheune des Vossumhofes in Kevelaer.

Die Location mit ihrem über 300 Jahre alten Gebälk, bietet einen passenden Rahmen, der Ort und Bild miteinander verbindet.

Kostenlose Führungen zum Künstler gibt es an beiden Ausstellungstagen jeweils um 14:00 Uhr.

Der umliegende Garten der alten Hofstelle bietet reichlich Gelegenheit bei einem Kaffee und einem Stück Kuchen abzuschalten.

Wann: 17. und 18. Mai 2025, jeweils 11:00 – 17:00 Uhr
Wo: Alte Feldscheune Achterhoek, Achterhoeker Schulweg 22, 47626 Kevelaer

Achterhoeker Landart 2023 – Kuchen & Helfer gesucht

Seit vielen Jahren richtet der NuK die Cafeteria bei der jährlichen Landart aus, die ohne die fleißige Unterstützung durch unsere Mitglieder so nicht möglich wäre. Und so kommt es, dass wir natürlich auch in diesem Jahr wieder eure Hilfe benötigen.

An drei Tagen sind wir für den Ausschank von Kaffee und die Zubereitung der Kuchen verantwortlich:

Freitag, den 25.08.2023 // 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag, den 26.08.2023 // 11:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, den 27.08.2023 // 11:00 – 18:00 Uhr

Neben dem Einsatz im Service benötigen wir natürlich auch wieder Kuchen, Kuchen und nochmals Kuchen. Die Koordination der Helfer und Helferinnen übernimmt einmal mehr Annemie Hoverath.

Was wir aus den vergangenen Jahren gelernt haben, ist die Tatsache, dass sich auf unsere Mail eigentlich nie jemand von selber meldet. Wir haben verstanden, dass helfende Hände gerne persönlich gefragt werden. So wird es also wieder dazu kommen, dass sich Annemie in den kommenden Tagen bei euch melden wird und euch um eure Unterstützung bittet. Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust ihr kurz Bescheid zu sagen, dass ihr dabei seid.

Ihr erreicht Annemie unter 0163-1489327

Kleines Dankeschön

In diesem Jahr gibt es für alle Kuchenbäcker als kleines Dankeschön zwei kostenlose Eintrittskarten. Diese werden von Judith und Mario als kleine Anerkennung für den NuK spendiert und an der Eintrittskasse, wenn ihr euren Kuchen bringt, ausgegeben. So habt ihr die Möglichkeit für euren Einsatz auch selber einmal durch die Reihen der Künstler zu wandeln.

Saitenweg im Achterhoek

Das Viersteckerkonzert auf der NuK-Vereinswiese geht am Sonntag, den 16.07.23 in die dritte Runde. Nach den gut besuchten ersten zwei Konzerten mit Irish Folk und mittelalterlichen Klängen lädt der NuK dieses Mal die Singer-Songwriter-Szene zu sich auf die Vereinswiese am Achterhoeker Schulweg 34. Ab 14:00 Uhr spielt Rainer Kirchner alias „Saitenweg“ auf. Über sich selbst  sagt der Mann mit der Gitarre, dass er „bevorzugt Lieder spielt, die nicht so häufig gecovert werden. So finden sich im Programm u.a. Songs von Bob Dylan, Neil Young, Tom Waits, Element of Crime u.v.a. Daneben erzählt er in seinen eigenen Liedern Geschichten aus seinem Leben. Eine Stimme, eine Gitarre, gefühlvoll, minimalistisch und authentisch, that’s it.“

Für Getränke ist gesorgt. Wer mag, kann sich seine Lieblingssnacks mitbringen. Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns auf viele Besucher.

Bogenschützen im Achterhoek

Samhain bei den Bogenschützen im Achterhoek

Zu einem letzten Treffen kamen am 31.10.2021 die Freien Niederrheinischen Bogenschützen zusammen.  Neudeutsch heißt dieser Termin Halloween, gut-katholisch der Vorabend zu Allerheiligen. Mit viel Augenzwinkern begingen die Bogenschützen auf der geschmückten Vereinswiese das keltische Neujahrsfest Samhain. Zum letzten Mal in diesem Jahr wurde lecker gegrillt und über die vergangenen Monate gesprochen. Die meisten der anwesenden Bogenschützen griffen auch am heutigen Tage wieder zu Pfeil und Bogen und nahmen die etwa 20 Meter entfernte Zielscheibe ins Visier.  Eine hohe Trefferquote wurde erwartet und auch erfüllt. Übung macht den Meister.

„Bogenschützen im Achterhoek“ weiterlesen