Die NuK-Aktion
Der NuK unterstützt in diesem Frühjahr alle pflanzwilligen Mitglieder bei ihrem Vorhaben. Wir stiften einen Fördertopf von vorerst bis zu 2024 Euro und bieten jedem, der Platz im Garten dafür hat, die entsprechend durchmischten Pflanzpakete, bestehend aus den oben genannten Arten.
Wie sollte gepflanzt werden?
Eine wirkungsvolle Hecke im Sinne eines Gehölzstreifens sollte dreireihig mit einem Pflanzenabstand von 1,5 Metern sein. Hierbei sollte man allerdings bedenken, dass eine solche Hecke später durchaus fünf bis sieben Meter breit wird. Unbeschnitten wird sie auch entsprechend in die Höhe wachsen. Siehe hierzu die Angaben zu den einzelnen Arten.
Diesen Platz dürften die wenigsten von uns im Garten zu bieten haben. So muss jeder für sich entscheiden, ob er drei- zwei- oder sogar nur einreihig bepflanzen möchte. Diese Reduzierung entspricht dann eher einer Formhecke, welche vermutlich auch entsprechend durch einen regelmäßigen Rück- und Pflegeschnitt in Form gebracht wird. Letztendlich bieten auch solche Hecken Platz für die Vogelbrut und Nahrung für die Insekten und Vogelwelt.
Welche Sorten erhalte ich?
Da uns eine gesunde Durchmischung der Arten am Herzen liegt, werden wir Bündel von 12 Pflanzen mit je einer der ober aufgeführten Arten anbieten. Die Entstehung von sortenreinen Hecken ist mit dieser Aktion ausdrücklich NICHT gewollt. Wir vergeben also keine 20 oder 30 Hainbuchen oder Liguster für eine Hecke. Die Vielfalt ist das Ziel.
Wie groß sind die Pflanzen?
Wir vergeben „Wurzelware“. Das heißt, die Stängel sind um die 60-80 cm lang und sollten entsprechend zügig in die Erde oder in einer Sandmiete zwischengelagert werden. Das Einpflanzen ist unkompliziert: Mit dem Spaten in den Boden stechen, einen Spalt erzeugen, die Pflanze einfügen und den Spalt mit den Füßen wieder schließen. Eine solche Hecke braucht nun vier bis fünf Jahre, um eine ansehnliche Größe zu erreichen. Sie würde dann so aussehen, wie die Hecke auf der Vereinswiese (siehe Beitragsbild). Dass in heißen Sommertagen zu Beginn auch gewässert werden sollte, versteht sich von selbst.
Übrigens: Eine Wildhecke entfaltet die maximal höchste Artenvielfalt ihrer geschlossene Habitatsfunktion erst nach über 100 Jahren Wuchszeit. Ein Grund, warum wir bei jeder Rodung einer Althecke die Tränen in den Augen haben.
Wer bekommt die Pflanzen?
Nicht nur NuK-Mitglieder bekommen die Pflanzen kostenlos. Wir sind sehr daran interessiert, dass wir den gesamten Achterhoek mit Hecken aufwerten. Wenn sie gut versorgt wird, ist es der Hecke eigentlich egal, wo sie steht. Sollte also einer unserer Landwirte eine Feldhecke pflanzen wollen oder eine Einfriedung planen, darf er sich auch gerne bei uns melden. Vielleicht würde man eines Tages dann nicht mehr von der Xantener Straße bis nach Kapellen hindurchblicken können.
Was muss ich nun tun?
Stellt euren Bedarf fest, wie viele Pflanzenbündel (zu je 12 Stück bei 12 Arten) ihr benötigt und gebt uns die Anzahl in einer Antwortmail bekannt. Stichtag ist der 20.03. für die Pflanzphase im Frühling. Wer es bis dahin nicht schafft, braucht sich nicht zu ärgern. Wir werden im Herbst einen weiteren Termin anbieten. Wenn ihr schon wisst, dass es bei euch erst im Herbst klappt, könnt ihr euren Bedarf aber gerne bereits jetzt bekannt geben.
Nachdem wir den Bedarf kennen, werden die Pflanzen bestellt. Über den Ablauf der Zuteilung informieren wir die jeweiligen Interessen separat per Mail.
Unsere Empfehlung:
Rein in den Garten und ran an den Spaten. Frühjahr ist Pflanzzeit und Grün ist Leben.
Liebe Grüße vom Vorstand
(jb/md)