Am Freitag, den 03. Oktober 2014 findet unsere erste Achterhoeker Samen- und Pflanzentauschbörse statt. Eingeladen sind alle interessierten Gartenfreunde der Umgebung. Die …

























Unsere Vergangenheit hat Zukunft!
Wer die Zukunft gestalten möchte, muss seine Vergangenheit kennen lernen.
Daher hat sich der Natur & Kultur im Achterhoek e.V. beides zur Aufgabe gemacht.
In den kommenden Jahren wird sich der Verein zum einen der historischen Vergangenheit des Achterhoeks und zum anderen dem aktiven Naturschutz in unserer Bauernschaft widmen. Die Prägung der Kulturlandschaft durch den Menschen spielt hierbei eine große Rolle. So gibt es Dinge, die wir erhalten und fördern möchten, wie zum Beispiel die Geselligkeit und die hiesige Sprache.
Auf der anderen Seite möchten wir Flora und Fauna schützen und ihnen wieder eine größere Entfaltungsmöglichkeit verschaffen. Es gilt einen sanften Weg durch die Interessen Vieler zu finden und dabei dennoch Vieles zu erreichen.
„In Achterhoek wird ein gutes generationenübergreifendes Miteinander gepflegt, trotz seiner Weitläufigkeit. Außerdem zeigt Achterhoek: Landwirtschaft und Umweltschutz sind kein Widerspruch!“
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt


Unsere Satzung formuliert daher folgende Ziele:
§ 3 VEREINSZWECK
Der Verein dient dem Achterhoek, seiner Bevölkerung und allen, die hier Erholung und Entspannung suchen. Die Aufgaben werden verwirklicht insbesondere durch:
- 3.1.1 Pflege, Erhalt und Förderung der Biodiversität im Achterhoek
- 3.1.2 Pflege, Erhalt und Förderung von naturnahen Lebensräumen für Flora und Fauna
- 3.1.3 Pflege der nachhaltigen Nutzungsfähigkeit einer vielfältigen, bäuerlichen Kulturlandschaft
- 3.1.4 Pflege, Erhalt und Förderung des kulturellen Lebens
- 3.1.5 Heimatforschung und Aufbereitung der historischen Entwicklung des Achterhoeks
- 3.1.6 Dokumentation der vorhandenen Flora, Fauna und des historischen Kulturgutes
- 3.1.7 Wahrnehmung von Bildungsangeboten zu den genannten Zielen
Alle genannten Ziele unterliegen dem Wandel von Umwelt und Klima, sich ändernden Gesetzen, Verordnungen und Auflagen und der ständigen Weiterentwicklung wissenschaftlicher Bewertungen und gesellschaftlichen Werten.
Was geht im Achterhoek? Die NuK-Neuigkeiten
Ein Kraut, das so manchen Hobbygärtner zur Weißglut bringt und bei vielen nur in die Schublade „Unkraut“ seinen Platz findet. Wir möchten …
… und liefert eine kleine biologische Sensation. Auch in diesem Jahr ist der NuK in Sachen Artenschutz tätig. Wir berichteten bereits im …
Sehr schnell nach der Gründung des Vereins im letzten Jahr würde dem NuK klar, dass sich seine Aktivitäten nicht nur auf den …
Hans Jürgen Kleyda unterscheidet klar: „Freizeitboule oder Turnier? Was wollt ihr spielen?“. Er selbst hat in der Meisterschaftsliga gespielt, kennt alle Regeln …
Hallo NuK, jeder, der sich für das spannende Paarungsritual der Teichmolche interessiert, ist eingeladen es sich aus nächster Nähe anzusehen. Am neu …
Derzeit werden große Teile der Wasseroberfläche von Lockhorstley und Waterforth mit einem Teppich aus kleinen rotgrünen Schwimmblattpflanzen bedeckt. Es handelt sich bei …
Kaum ein Lebenszyklus der heimischen Fauna ist faszinierender, als der des europäischen Aals. Viele von uns werden ihn wohl noch nie selber …